PM 15-36
–
19.08.2015
DGB/Simone M. Neumann
Empört zeigt sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) angesichts des neuen Störfeuers beim newPark. Akut sei es aber wichtig, umgehend wieder Klarheit herzustellen und die mögliche Ausübung eines landwirtschaftlichen Vorkaufsrechts vom Tisch zu bekommen. Aufklärung, wer das neuerliche Störfeuer herbeigeführt habe und ob dies vorsätzlich zur Behinderung des Projekts geschehen sei, sei notwendig, jedoch der zweite Schritt.
Zur Pressemeldung
PM 15-30
–
07.08.2015
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert als Partner des bundesweiten Forschungsprojekts Prokom 4.0 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung einen regionalen Maßnahmenkatalog. Damit sollen die wirtschaftlichen Chancen der Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt für die Emscher-Lippe Region nutzbar gemacht werden. DGB und Gewerkschaften wollen die technologischen Veränderungen mit der betrieblichen Mitbestimmung so beeinflussen, dass die Arbeitsbedingungen sozialverträglich gestaltet werden.
Zur Pressemeldung
27.06.2014
27.06.2014 Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
DGB/Simone M. Neumann
Das Zukunftsforum Emscher-Lippe am 27. Juni 2014 stellte den Startschuss für den "Umbau 21" dar. Josef Hülsdünker sprach dort über die Zukunftschancen der Jugendlichen in der Region und die DGB-Forderung, jedem jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu geben. Hier können Sie die Rede herunterladen.
PM 14-05
–
17.02.2014
DGB/Simone M. Neumann
Mit Unverständnis reagiert der DGB auf die IHK-Kritik an der Gladbecker Standortattraktivität.
Zur Pressemeldung