PM 20-17
–
23.09.2020
DGB Emscher-Lippe
Der DGB-Ortsverband Marl hat einen neuen Vorsitz: Gewählt wurden Thorsten Römer (IG Metall) und Leif Knape (IG BCE) als Vorsitzende, sowie Linda Wozniak (IG Bergbau, Chemie, Energie) als stellvertretende Vorsitzende.
Zur Pressemeldung
PM 20-18
–
23.09.2020
Colourbox.de
Am 27. September wird in Gelsenkirchen per Stichwahl die neue Oberbürgermeisterin oder der neue Oberbürgermeister bestimmt. Der DGB und seine Gewerkschaften rufen dazu auf, die Stimme abzugeben.
Zur Pressemeldung
PM 20-19
–
23.09.2020
Colourbox
Am 27. September werden im Kreis Recklinghausen per Stichwahl der neue Landrat sowie einige Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeister bestimmt. Der DGB und seine Gewerkschaften rufen dazu auf, die Stimme abzugeben.
Zur Pressemeldung
19.08.2020
Veranstaltungen anlässlich der Kommunalwahl
Mit dem neuen, spielerischen Format „Mensch wähl mich“ möchte der DGB für die Kommunalwahl sensibilisieren und mit den Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des*der Bürgermeister*in ins Gespräch kommen. Uns interessieren die Positionen und Schwerpunkte der Politiker*innen, aber natürlich werden wir auch über die Forderungen der Gewerkschaften zur Kommunalwahl sprechen.
weiterlesen …
PM 16-48
–
27.12.2016
Colourbox.de
Der DGB in der Emscher-Lippe Region hofft im Jahr 2017 auf eine robuste Weiterentwicklung der heimischen Wirtschaft. Optimistisch stimme der leichte Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in den letzten Monaten.
Zur Pressemeldung
PM 16-05
–
01.02.2016
Colourbox.de
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Emscher-Lippe freut sich über die geplanten Neuansiedlungen von Logistikbetrieben im Industriepark Dorsten/Marl und auf dem Opel-Gelände in Bochum. Die Schaffung von zusammen 900 neuen Arbeitsplätzen sei eine gute Botschaft für die Emscher-Lippe-Region.
Zur Pressemeldung
PM 15-37
–
21.08.2015
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB Emscher-Lippe zeigt sich verärgert, dass das Jobcenter des Kreises Recklinghausen für das Modellprojekt „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales nicht berücksichtigt wurde. Es sei ein Affront, dass trotz der Zusicherungen von Ministerin Andrea Nahles, gerade im Kreis Recklinghausen einen sozialen Arbeitsmarkt zu unterstützen, nun eine Absage gekommen ist.
Zur Pressemeldung