PM 16-45
–
02.12.2016
DGB/Jozef Polc/123rf.com
Die „Werkstatt für Demokratie“ versteht sich als offene Plattform, auf der zukünftig Probleme der Demokratie und des Sozialstaates besprochen werden können. Die Werkstatt ist eine Gründung der VHS Recklinghausen, des DGB und des Institutes für Wissenschaft, politische Bildung & gesellschaftliche Praxis (iWiPo).
Zur Pressemeldung
PM 16-20
–
01.06.2016
Colourbox
Der DGB weist darauf hin, dass es trotz der angespannten Lage auf dem Ausbildungsmarkt auch noch freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr gibt. Jugendlichen, die bisher keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, rät der DGB, sich auch direkt auf den Internetseiten der Unternehmen zu informieren und ihren Blick auf weniger bekannte Berufsbilder zu lenken.
Zur Pressemeldung
PM 16 - 19
–
19.05.2016
Colourbox.de
Nachdem sein Vorschlag, älteren Auszubildenden eine Durchhalteprämie zu zahlen, für Irritationen gesorgt hat, weist der Gelsenkirchener DGB darauf hin, dass in der Diskussion eine Vermengung verschiedener Problemlagen nicht zielführend ist.
Zur Pressemeldung
PM 12-48
–
22.10.2012
DBJR/pk
Unterstützung in der zunehmend verschärften Diskussion um Veränderungen in der Schullandschaft erhält die Stadt Castrop-Rauxel vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). „Es ist wichtig, die Bildungslandschaft zukunftsfähig aufzustellen. Und genau dies tut die Stadt aus meiner Sicht“, betont DGB-Regionsvorsitzender Josef Hülsdünker.
Zur Pressemeldung
PM 12-16
–
13.04.2012
Politische Forderungen der Gewerkschaftsjugend Emscher-Lippe zur Landtagswahl 2012
Schälte, Bernd / Bildarchiv des Landtags Nordrhein-Westfalen
Der DGB fordert im anstehenden Wahlkampf und von der neuen Landesregierung das stärkere Eingehen auf die Bedürfnisse und Interessen von Jugendlichen. Mit vier Forderungen wollen die Jugendlichen in den Gewerkschaften im Landtagswahlkampf die Parteien konfrontieren.
Zur Pressemeldung
10.02.2012
EU-Parlament
Der DGB bietet jungen Auszubildenden die Möglichkeit, die Ausbildungssituation und Arbeitsbedingungen in Belgien, Luxemburg und Frankreich kennenzulernen.
Zur Pressemeldung