22.11.2016
DGB/Was verdient die Frau?
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Regionalverband Ruhr (RVR) starten eine neue gemeinsame Tagungsreihe.
weiterlesen …
PM 15-31
–
07.08.2015
Colourbox
Der DGB kann die Vorwürfe des Bottroper CDU-Bundestagsabgeordneten Sven Volmering, DGB-Regionsgeschäftsführer Josef Hülsdünker habe mit einer diffamierenden Wortwahl die geheimen Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP kritisiert, nicht nachvollziehen.
Zur Pressemeldung
PM 15-30
–
07.08.2015
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert als Partner des bundesweiten Forschungsprojekts Prokom 4.0 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung einen regionalen Maßnahmenkatalog. Damit sollen die wirtschaftlichen Chancen der Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt für die Emscher-Lippe Region nutzbar gemacht werden. DGB und Gewerkschaften wollen die technologischen Veränderungen mit der betrieblichen Mitbestimmung so beeinflussen, dass die Arbeitsbedingungen sozialverträglich gestaltet werden.
Zur Pressemeldung
PM 14-31
–
10.11.2014
DGB/Elena Klink(Bestsabel)
Der DGB Emscher-Lippe fordert eine Dreifach-Strategie zur wirtschaftlichen und sozialen Ertüchtigung des Ruhrgebietes. Der öffentlich gemachte Aktionsplan der Ruhrgebietsunternehmen ziele richtigerweise auf die überfällige Modernisierung der wirtschaftlichen Infrastruktur des Ruhrgebiets. Darüber hinaus seien für die Entwicklungsprozesse im Ruhrgebiet Arbeit, Bildung und Soziales von gleichermaßen zentraler Bedeutung.
Zur Pressemeldung
PM 13-49
–
12.09.2013
Der DGB vermeldet aktuell rund 126.000 Gewerkschaftsmitglieder in der Emscher-Lippe Region. Damit ist der DGB die mitgliederstärkste Organisation im Wirtschaftsraum Emscher-Lippe.
Zur Pressemeldung
PM 13-47
–
11.09.2013
dgb hessen-thüringen
Der DGB ist tief enttäuscht über die Absage des Landes an die Entwicklung des newParks und sieht darin eine starke Belastung für die Industrieregion Emscher-Lippe.
Zur Pressemeldung
PM 12-59
–
10.12.2012
"Wir gemeinsam" / wir-gemeinsam.eu
Entsetzt und empört ist der DGB in der Emscher-Lippe-Region angesichts der angekündigten Einstellung der Fahrzeugproduktion in Bochum. Die Meldung komme zum jetzigen Zeitpunkt überraschend und sei eine Katastrophe für das Ruhrgebiet und die Emscher-Lippe-Region.
Zur Pressemeldung
PM 12-26
–
22.05.2012
© General Motors
Am Rande der Betriebsversammlung der Opel-Belegschaft in Bochum forderte DGB-Vorsitzenden Josef Hülsdünker von der Unternehmensführung ein Standortsicherungskonzept weit über das Jahr 2014 hinaus.
Zur Pressemeldung
03.02.2012
Köln 70 – Bochum 0: Das ist nicht ein Fußballergebnis, sondern das Ergebnis von Ratsentscheidungen zu verkaufsoffenen Sonntagen.
Zur Pressemeldung