PM 16 - 19
–
19.05.2016
Colourbox.de
Nachdem sein Vorschlag, älteren Auszubildenden eine Durchhalteprämie zu zahlen, für Irritationen gesorgt hat, weist der Gelsenkirchener DGB darauf hin, dass in der Diskussion eine Vermengung verschiedener Problemlagen nicht zielführend ist.
Zur Pressemeldung
PM 16-13
–
05.04.2016
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB Emscher-Lippe organisiert in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Gelsenkirchen und unter der Schirmherrschaft des Gelsenkirchener Oberbürgermeisters Frank Baranowski erneut den Wettbewerb „Die besten Praktikumsberichte“. Der DGB ruft alle Gelsenkirchener Schulen der Sekundarstufe I zur Teilnahme am Wettbewerb auf.
Zur Pressemeldung
PM 15-51
–
26.11.2015
Colourbox
Der DGB Emscher-Lippe fordert mehr Maßnahmen zur Arbeitsförderung von Bund und Land für die Geflüchteten in der Region. Benötigt werden Sprach- und Integrationskurse und eine schnelle personenbezogene Kompetenzfeststellung.
Zur Pressemeldung
PM 15-44
–
05.10.2015
Colourbox
„Gute Ausbildung und gute Arbeit auch für junge Flüchtlinge“ – zu diesem Thema diskutiert die DGB-Jugend am kommenden Mittwoch, 7. Oktober 2015 um 18:00 Uhr in Recklinghausen.
Zur Pressemeldung
PM 15-23
–
01.07.2015
DGB/Simone M. Neumann
Die Einführung eines neuen Prämienmodells im Rahmen des Hochschulpaktes III (2016-2023) zwingt die Westfälische Hochschule zum Umdenken und könnte ein wichtiger Beitrag im Strukturwandel der Emscher-Lippe Region sein.
Zur Pressemeldung
PM 14-31
–
10.11.2014
DGB/Elena Klink(Bestsabel)
Der DGB Emscher-Lippe fordert eine Dreifach-Strategie zur wirtschaftlichen und sozialen Ertüchtigung des Ruhrgebietes. Der öffentlich gemachte Aktionsplan der Ruhrgebietsunternehmen ziele richtigerweise auf die überfällige Modernisierung der wirtschaftlichen Infrastruktur des Ruhrgebiets. Darüber hinaus seien für die Entwicklungsprozesse im Ruhrgebiet Arbeit, Bildung und Soziales von gleichermaßen zentraler Bedeutung.
Zur Pressemeldung
PM 14-22
–
24.07.2014
DGB/Simone M. Neumann
Natalia Sandu staunte nicht schlecht über das offene Gespräch zwischen Michael Groß MdB und Vertretern des DGB Emscher-Lippe. Als gebürtige Moldauerin sind Frau Sandu freie Gewerkschaften auf Augenhöhe der Politik eher unbekannt.
Zur Pressemeldung
27.06.2014
27.06.2014 Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
DGB/Simone M. Neumann
Das Zukunftsforum Emscher-Lippe am 27. Juni 2014 stellte den Startschuss für den "Umbau 21" dar. Josef Hülsdünker sprach dort über die Zukunftschancen der Jugendlichen in der Region und die DGB-Forderung, jedem jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu geben. Hier können Sie die Rede herunterladen.