DGB-Bildungswerk NRW e.V.
DGB-Bildungswerk NRW e.V. unterstützt Betriebe bei Diversität in der Ausbildung mit neuem Projekt
Was wollen wir?
Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für den Zeitraum vom 01.07.2017 bis zum 31.12.2019 geförderte Projekt AIDA (Akzeptanz, Integration, Diversität i.d. Ausbildung) möchte dazu beitragen, ein stärkeres Bewusstsein bei AusbilderInnen und anderen MultiplikatorInnen dafür zu entwickeln, welche strategische Rolle sie bei der pädagogischen Betreuung in der betrieblichen Ausbildung einnehmen. Dies gilt gerade für die große Herausforderung, immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund in den Ausbildungsprozess zu bekommen und vor allem auch zu einer abgeschlossenen Ausbildung zu verhelfen. Für Betriebe und Unternehmen in Regionen wie Gelsenkirchen wird es immer wichtiger, auch solche Auszubildende mitzunehmen, bei denen gute Ausbildung häufig noch an letztlich überwindbaren Hürden scheitert. Daher ist die Bedeutung der (Lehr-) Persönlichkeit bei den Themen Toleranz, Diversität, Konfliktlösungsfähigkeit besonders groß und muss als Ressource für ein erfolgreiches Betriebsklima stärker aktiviert und unterstützt werden. Dabei wollen das DGB Bildungswerk NRW e.V. und der DGB Region Emscher-Lippe helfen und Betriebe gezielt unterstützen.
Was werden wir tun?
Das Projekt AIDA wird in Gelsenkirchen und der Emscher- Lippe Region (mit Ausstrahlung in das wietere Ruhrgebiet) zwölf Betriebe aussuchen, mit denen je mindestens zwei bis drei Module zum Thema für die Zielgruppen (Ausbilder bzw. mit der Ausbildung betrautes Fachpersonal) erarbeitet und ausprobiert werden, Curricula und Hilfsmittel sollen dabei entwickelt werden. Es wird dafür gesorgt, dass die Maßnahmen in den Betrieben diese nicht überfordern, d.h. es wird (je kleiner der Betrieb desto stärker) auf die Interessen der Zielgruppen in der betrieblichen Realität Rücksicht genommen. Im September dieses Jahres wird eine Betriebsratkonferenz stattfinden, auf dem auch AIDA vorgestellt wird.
Betriebe werden dazu aufgerufen, sich beim DGB-Bildungswerk zu melden, wir helfen gerne.
Projektinformationen: Marcel Siepmann, Dorstener Str. 27, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361 90638-13, E-Mail: MSiepmann@dgb-bildungswerk-nrw.de, web: http://www.dgb-bildungswerk-nrw.de