Am 27. September werden im Kreis Recklinghausen per Stichwahl der neue Landrat sowie einige Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeister bestimmt. Der DGB und seine Gewerkschaften rufen dazu auf, die Stimme abzugeben.
Am kommenden Sonntag wird entschieden, welcher Weg im Kreis Recklinghausen eingeschlagen wird. Es geht um die Situation an Schulen, es geht um Jugend- und Sozialeinrichtungen, Mobilität und Wohnen ebenso wie um Erhalt guter tarifgebundener Arbeitsplätze. In den Kommunen muss den Menschen Stabilität und Sicherheit gegeben werden. Mark Rosendahl, Regionsgeschäftsführer des DGB in der Emscher-Lippe Region: „Es ist von großer Bedeutung, wer als Landrat den Kreis führt. Er steuert die Umsetzung von politischen Weichenstellungen. Ebenso ist es wichtig, wer in den Städten das Sagen hat. Wir Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter setzen uns dafür ein, gemeinsam Demokratie zu stärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Wir erwarten eine systematische Ausrichtung der Kommunalpolitik an Guter Arbeit, Chancengleichheit in der Bildung und ökologischem Wandel. Beispielsweise erwarten wir, dass sich der neue Landrat für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft im Kreis Recklinghausen einsetzt und die vorhandenen Potenziale bündelt und nutzt.
Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf: Zeigt Verantwortung! Geht am Sonntag wählen und bestimmt mit über die Zukunft vor Ort!“