PM 17-16
–
29.05.2017
Gewerkschaften informieren in der Emscher-Lippe-Region
Am 31. Mai setzt sich der DGB mit einem bundesweiten Aktionstag für eine starke gesetzliche Rente ein. Unter dem Motto „Rente muss reichen“ werden Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter Informationen und Give Aways verteilen.
Zur Pressemeldung
PM 16-40
–
22.11.2016
DGB
Rund 40 Betriebs- und Personalräte aus zwölf Bottroper Betrieben kamen am Freitag in einer Konferenz des DGB zusammen, um ihre Anforderungen an die Ausgestaltung der gesetzlichen Rentenversicherung zu beraten. Ihre Forderungen diskutierten sie anschließend mit dem Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes.
Zur Pressemeldung
PM 16-38
–
21.10.2016
Colourbox.de
Der DGB in der Emscher-Lippe-Region mobilisiert mit zahlreichen Veranstaltungen gegen die wachsende Altersarmut und das stark absinkende Rentenniveau. Im Interesse vor allem junger Menschen will er im Bundestagswahlkampf für eine lebensstandardsichernde und umlagefinanzierte gesetzliche Rente werben.
Zur Pressemeldung
PM 16-36
–
17.10.2016
DGB
Im bevorstehenden Bundestagswahlkampf will der Deutsche Gewerkschaftsbund besonders seiner Forderung nach einem Kurswechsel in der Rentenpolitik Nachdruck verleihen. Zentrale Forderungen der Gewerkschaften sind die Stabilisierung und langfristig die Erhöhung des Rentenniveaus.
Zur Pressemeldung
PM 16-28
–
15.07.2016
Colourbox
Die gewählten DGB-Vorsitzenden aus den Städten der Emscher-Lippe-Region verständigten sich anlässlich ihrer „Halbzeitkonferenz“ auf neue Schwerpunkte ihrer gewerkschaftlichen Arbeit. Bis zum nächsten DGB-Bundeskongress Mitte 2018 soll die Durchsetzung fairer Arbeitsbedingungen sowie der Erhalt und die Schaffung von hochwertigen Arbeits- und Ausbildungsplätzen in der Region Dreh- und Angelpunkt der gewerkschaftlichen Arbeit sein.
Zur Pressemeldung
PM 16-15
–
22.04.2016
DGB
Am 1. Mai demonstrieren die Gewerkschaften in Gelsenkirchen für mehr Solidarität. Sie werben damit für mehr Fairness im Umgang mit Beschäftigten, Arbeitslosen und Flüchtlingen. „Wir setzen dem aggressiven Arbeitgeberverhalten wie bei Stölting oder Vaillant unsere Vorstellung von einer solidarischen Gemeinschaft entgegen.
Zur Pressemeldung
PM 15-25
–
08.07.2015
DGB/Florentine Sievers
In ihrer jüngsten Stellungnahme kritisiert die IHK Nord Westfalen die Auswirkungen der „Rente mit 63“ auf den Fachkräftearbeitsmarkt der Emscher-Lippe Region. Der DGB hält diese Kritik für unbegründet, weil die Arbeitgeber selbst den Fachkräftemangel durch ihre viel zu geringe Ausbildungsbereitschaft verschuldet hätten. „Mit ihrer Stellungnahme verdrängt die IHK die eigentliche Wahrheit: Viele Unternehmen an Emscher und Lippe haben nämlich im vergangenen Jahrzehnt ein großes Überangebot an ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Schulabsolventen nicht genutzt, um einen Facharbeiterstamm aufzubauen. Sie haben schlicht eine gute Personalplanung verpennt“, sagt DGB-Regionsgeschäftsführer Josef Hülsdünker.
Zur Pressemeldung
PM 14-35
–
28.11.2014
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB Ortsverband Castrop-Rauxel veranstaltet anlässlich der Rentenreform eine Infoveranstaltung zum Thema „Rente mit 63“.
Zur Pressemeldung
PM 14-24
–
25.08.2014
DGB/Florentine Sievers
Der Deutsche Gewerkschaftsbund warnt vor sinkenden Renten und zunehmender Altersarmut in der Emscher-Lippe-Region. Männer, die 2013 erstmals eine Altersrente bezogen haben, erhielten nach Zahlen der Deutschen Rentenversicherung im Durchschnitt 1.034,49 Euro. Bei den Frauen waren es 429,98 Euro.
Zur Pressemeldung